Der Energiebedarfsausweis ist mehr als nur ein öffentlich-rechtliches Pflichtpapier: Ist das Gebäude erst einmal auf dem Computer eingegeben, so können in wenigen Schritten aus dem Datensatz Varianten gebildet werden, z.B. wie hoch das Einsparpotenzial bei gedämmten Wänden/ Dach/ Fenster oder mit einem neuen Brennwertkessel ist. Die berechneten Werte sind auch Grundlage für die große BAFA-geförderte Energieberatung.
Ziel
- Erstellen eines Energieausweises Typ "Bedarf" für Ihr Wohngebäude
- Darstellung der energetischen Eigenschaften des Objektes auf Basis berechneter Werte des Energiebedarfes
- Einordnung des untersuchten Objektes in Effizienzklassen gemäß EnEV 2014
- Erfüllung der Energieausweis-Pflicht für Verkauf und Vermietung von Häusern und Wohnungen
- Einordnung des untersuchten Objektes in eine Skala mit Effizienzklassen A+ bis H
Randbedingungen
- für Neubauten
- für Wohngebäude im Bestand
- Bilanzierung für Wohngebäude gemäß DIN 4108-6 in Verbindung mit DIN 4701-10 und -12 und PAS 1047 oder nach DIN V 18599
- aktuelle bemaßte Pläne müssen vorhanden sein, Aufmaß gegen Mehrpreis möglich
Preise: bis 4 WE und 200 qm Grundfläche
(inklusive Vor-Ort-Begehung und Bestandsaufnahme)
pro Wohngebäude, im Umkreis von 50 km, gerechnet vom Sitz effeff.net, Donauwörther Str. 5, 09114 Chemnitz
300,00 Euro (inkl. MwSt.)
bis 100 km zusätzliche Fahrstrecke - zuzüglich Fahrtkostenpauschale von jeweils
36,00 Euro (inkl. MwSt.)
Optional (gegen Mehrpreis)
- gerechnete Varianten mit Einsparpotenzial für verschiedene Bau- oder Anlagenteile
Ergebnis
- Energieausweis gemäß EnEV 2016 §16 auf Grundlage des Energiebedarfs
- Vorschläge kosteneffizienter Modernisierungsmaßnahmen